Kreative Stadtentwicklung als Nährboden für Kultur & Kreativindustrien (RESTART_4Danube)

Städte stehen vor der Herausforderung, eine Kultur zu entwickeln, die Synergien zwischen öffentlichen und privaten Akteuren schafft. Solche Synergien sind wichtig, um insbesondere KMU zu fördern und die Entwicklung kreativer städtischer Gemeinschaften zu unterstützen.

Das Projekt RESTART_4Danube stellt sich diesen Herausforderungen und möchte die Rahmenbedingungen und politischen Maßnahmen insbesondere für mittelgroße Städte in der Donauregion verbessern. Eine regionale und lokale Smart Specialisation Strategie (S3) für ein neues Modell der Stadtentwicklung wird genutzt und die Kultur & Kreativindustrien einbeziehen. Die Implementierung von fünf lokalen Aktionsplänen (LAPs) sieht vor, die transnationale Kollaboration anzuregen und die Vernetzung in der gesamten Donauregion zu fördern. Unter anderem werden verschiedene Plattformen für öffentliche Behörden geschaffen, um zu diskutieren und Ideen auszutauschen.

Das Steinbeis Europa Zentrum unterstützt als Projektpartner die Kapitalisierung und Strategieempfehlung und die Kommunikation.

Weitere Informationen:

  • Projektname (Akronym): RESTART_4Danube
  • Förderung: Europäische Förderung für Regionale Entwicklung (ERDF), Instrument für Heranführungshilfe (IPA), Europäisches Nachbarschafts- und Partnerschaftsinstrument (ENI)
  • Förderbudget für alle Partner (außer Estland und Serbien): 1,8 Mio. Euro
  • Beteiligte Länder: Bosnien & Herzegowina, Bulgarien, Deutschland, Estland, Kroatien, Moldawien, Österreich, Rumänien, Serbien, Slowenien, Ukraine, Ungarn
  • Laufzeit: 07/2020 – 12/2022

Zum Projekt

http://www.interreg-danube.eu/approved-projects/restart-4danube

Weitere Links

Schlagworte: Stadtentwicklung, Kreativwirtschaft, Nachhaltigkeit, Regenerierung

Kontaktieren Sie uns!

Miljana Cosic
Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns!

Miljana Cosic

Kundenreferenzen