Neurotechnologie-Forschungszentrum mit europäischer Partnerschaft (BrainTwin)
Neuroengineering ist eine Disziplin mit hohem Zukunftspotenzial. Mit Hilfe von Ingenieurstechniken werden neuronale Systeme untersucht, wiederhergestellt, ersetzt oder verbessert. Die Zusammenarbeit von Forschungsabteilungen aus der Medizin mit dem Ingenieurwesen verspricht signifikante Fortschritte, z.B. für das Verständnis und die Behandlung von neurodegenerativen Erkrankungen sowie bei der Entwicklung von hirngebundenen Prothesen.
Die Technische Universität Gheorghe Asachi in Iași in Nordostrumänien ist mit einem starken Fokus auf Ingenieurwissenschaften Teil des regionalen Innovationsclusters für strukturelle und molekulare Bildgebung im Nordosten. Aus diesem Grund baut die Universität ein neues Zentrum für Forschung und Lehre im Bereich Neuroengineering auf. Das Projekt BrainTwin bietet ein Twinning-Programm, das die wissenschaftlichen und technologischen Kapazitäten durch Wissensaustausch verbessern wird.
Zur Unterstützung der Antragstellung und des Projektmanagements wird ein internationales Zentrum eingerichtet, ergänzt durch Trainings und Sommerkurse, ein Mitarbeiter- und einen Experten-Twinning-Austausch.
Das Steinbeis Europa Zentrum ist als Projektpartner verantwortlich für das Arbeitspaket „Stärkung der Fähigkeiten in Forschungsmanagement und -verwaltung zur Akquisition von international kompetitiven Forschungsgeldern“.
Weitere Informationen:
- Projektname (Akronym): BrainTwin
- Förderung: Europäische Kommission, Horizont 2020
- Förderbudget: 900.000 EUR
- Beteiligte Länder: Deutschland, Rumänien, Österreich, Spanien
- Projektlaufzeit: 09/2020 – 08/2023
Kontaktieren Sie uns!

- Tel: +49 721 935191 47
- E-Mail: iuliana.nichersu@steinbeis-europa.de
Kontaktieren Sie uns!

- Tel: +49 721 935191 47
- E-Mail: iuliana.nichersu@steinbeis-europa.de