Innovations-Ökosysteme für Do IT Together Prozesse öffnen (INEDIT)
Im Hinblick auf den aktuellen Trend zur flexibilisierten Massenproduktion wird das Projekt das bekannte „Do-It-Yourself“ (DIY) zu einem kollaborativen „Do-It-Together“ (DIT) erweitern. Dieser Ansatz wird von Verbrauchern, Designern und Herstellern, insbesondere aus KMU, angewandt und weiterentwickelt, um eine höhere Kundenzufriedenheit -akzeptanz und -treue zu erreichen. Das Open Innovation Ökosystem integriert Wissen und Ideen von Design- und Ingenieurwesen aus verschiedenen Disziplinen. Die Kreativität der Kunden wird gebündelt, um neuartige, nachhaltige Möbel zu gestalten und anschließend lokal zu produzieren. Daher lautet das Motto des Projekts „Design globally – Produce locally“. Recycelte, smarte und personalisierte Produkte sollen so in kürzester Zeit auf den Markt kommen.
Wichtige ökologische und wirtschaftliche Auswirkungen sind die Reduzierung von CO2 durch Vermeidung des Rohstoff- und Warentransports aus dem Ausland, die Schaffung lokaler Arbeitsplätze und die Entstehung neuer Geschäftsmodelle. Die offene Plattform wird den Prozess vom Konzept über das Design bis zur Validierung der Herstellbarkeit eines Möbelstücks erheblich verkürzen.
INEDIT wird von der Ecole Nationale Superieure d'Arts Et Metiers (ENSAM) in Paris, Frankreich, koordiniert. Das Konsortium besteht aus 14 Projektpartnern aus acht europäischen Ländern.
Als Projektpartner ist das Steinbeis Europa Zentrum verantwortlich für die Erstellung und Durchführung eines Verwertungsplans und einer Verwertungsstrategie, die Entwicklung eines effizienten Planungs- und Überwachungsinstruments für die Verbreitung und Verwertung der Ergebnisse sowie den Schutz der geistigen Eigentumsrechte des Konsortiums. Außerdem unterstützt das SEZ bei der Verbesserung des Wissenstransfers und die Gemeinschafts- und Clusterbildung und Vernetzung relevanter europäischer Interessengruppen in den Bereichen Möbelherstellung und Open Innovation.
Weitere Informationen:
- Projektname (Akronym): INEDIT
- Förderung: Europäische Kommission, Horizont 2020
- Förderbudget für alle Partner: 6,7 Mio. EUR
- Beteiligte Länder: Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande, Polen, Portugal, Schweiz, Spanien
- Projektlaufzeit:10/2019 – 03/2023
Zum Projekt
Weitere Links
Schlagworte: Kreativwirtschaft, Open Innovation, Möbeldesign, Möbelindustrie
Videos
INEDIT project - Short Presentation
Kontaktieren Sie uns!


Kontaktieren Sie uns!

