Mit der richtigen EU-Förderung durchstarten
Sie sind auf der Suche nach einer geeigneten EU-Förderung, um Ihr FuE-Projekt zu realisieren? Möchten für Ihr Innovationsprojekt EU-Fördermittel beantragen und suchen dafür Unterstützung? Das Steinbeis Europa Zentrum begleitet Sie bei der Antragstellung, Partnersuche und Durchführung. Gemeinsam führen wir Ihr Projekt zum Erfolg.
Unser Leistungspaket EU KonForM
Ob Screening, Antragstellung oder Projektumsetzung – wir ebnen Ihnen den Weg zu EU-Fördermitteln. Wir konzipieren, formulieren und managen Ihre Innovationsprojekte. Wir suchen nach geeigneten internationalen Partnern und sorgen für einen wirkungsvollen Transfer in den Markt.
-
Sie suchen eine Förderung für Ihre Idee?
Wir kennen die wichtigen Innovations- und Forschungsprogramme auf europäischer, nationaler und regionaler Ebene. Wir finden das passende Finanzierungsinstrument für Sie.
Für KMU, Start-Ups und Mid-Caps aus Baden-Württemberg bieten wir über innocheck-bw, gefördert durch das Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, kostenlose Erstberatung zu EU-Förderprogrammen und Hilfe bei der Antragstellung an. Sie haben eine innovative Idee mit Forschungsbedarf oder benötigen Fördermittel bei der Validierung, Entwicklung oder Skalierung ihrer Innovation?
Checken Sie Ihre Idee mit innocheck-bw !
-
Sie suchen Hilfe bei der Antragstellung?
Konzeption, Projektstrukturierung und Formulierung sind die Meilensteine, bevor wir den Antrag bei der Europäischen Kommission einreichen und Rücksprache mit Brüssel halten. Wir erstellen den Antrag für Ihr Projekt, reichen ihn bei der Europäischen Kommission ein und klären alle Fragen und Rückfragen.
-
Sie benötigen Unterstützung bei der Projektumsetzung?
Projektmanagement
Sie führen bereits internationale Projekte durch? Wir unterstützen Sie gerne im administrativen und finanziellen Projektmanagement sowie bei der Organisation der Konsortialtreffen.
Internationale Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Aktuell übernimmt das Steinbeis Zentrum Europa in über 30 EU-Projekten die internationale Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. Wir kümmern uns um die crossmediale Veröffentlichung und Verbreitung der Projektergebnisse, aber auch um Rücksprachen mit der Europäischen Kommission und den interkulturellen Austausch im Konsortium.
Wissensmanagement, Verwertung der Projektergebnisse und Technologietransfer
Als IPR Help Desk Botschafter der EU bietet Ihnen das Steinbeis Zentrum Europa konkrete Lösungen an, wie Sie Ihr geistiges Eigentum besser schützen können. Wir unterstützen beim Wissensmanagement. Über unsere internationalen Netzwerke ermöglichen wir Ihnen eine fundierte Technologiebeobachtung.
Wir unterstützen Sie bei Businessplänen und Markteinschätzungen, suchen passende Lizenzpartner und regeln die Nutzungsrechte. Als Partner im Enterprise Europe Network und in vielen anderen internationalen Netzwerken bringen wir Sie in Kontakt mit strategischen Partnern und bieten Ihnen Zugriff zu Kooperationsbörsen.
Gendered Innovation Check
Wir bieten Ihnen einen Gendered Innovation Check an. Die Einbeziehung von Gender und Diversity ist in Forschungs- und Innovationsprojekten in Horizont Europa eine Voraussetzung für einen erfolgreichen Antrag. Berücksichtigt man mögliche Auswirkungen auf und Erwartungen aller Zielgruppen, so sind diese Projekte erfolgreicher in der Umsetzung. Über den Gendered Innovation Check hinaus bieten wir Hilfestellung für die Vernetzung von Frauen in Wirtschaft und Forschung.
-
Sie möchten sich fortbilden?
Unsere langjährige Erfahrung in der Antragstellung und Projektumsetzung haben wir strukturiert und didaktisch aufbereitet. Sie möchten erfahren, wie man einen Antrag schreibt? Schauen Sie in unsere Fortbildungsangebote zu Antragstellung und Projektmanagement!
Von der Idee zum Markt – Wir ebnen den Weg
Jedes Jahr sind wir an rund 80 Forschungs- und Innovationsprojekten mit mehr als 800 Partnern in 50 Ländern beteiligt und übernehmen dabei eine Vielzahl von Aufgaben und unterschiedliche Rollen.
Unsere Dienstleistungen in der Projektumsetzung
Als Innovationsmanager sorgen wir dafür, dass die Projektergebnisse den Markt erreichen. In der Verbreitung und Kommunikation sorgen wir für die Sichtbarkeit des Projekts und der Innovationen. Als Projektmanager koordinieren wir die Aktivitäten der Konsortialpartner, um innerhalb des vorgegebenen Zeit- und Budgetrahmens die bestmögliche Wirkung zu erzielen.
-
Innovationsmanagement und Marktzugang
Wir sorgen dafür, dass die Projektergebnisse den Markt erreichen.
Innovationsmanagement und Marktzugang
- Identifizierung der wichtigsten verwertbaren Ergebnisse
- Technologiebeobachtung
- Marktbewertung und Entwicklung von Geschäftsmodellen und -plänen
- Moderation, Entwicklung und Umsetzung von Verwertungsstrategien
- Unterstützung beim Management des geistigen Eigentums
Technologie-& Wissenstransfer
- Entwicklung von Replikations- und Verbreitungsstrategien sowie Pilotprojekten
- Vermittlung von strategischen Kooperationspartnern aus Forschung, Industrie und Politik - von der Stadt bis zur Regierung - sowie mit Investoren durch unser umfangreiches Netzwerk
- Erstellung von Kommunikationsmaterial (Produkt-, Service-Factsheets und Good Practices)
- Begleitung des Stakeholder-Engagements und der Co-Creation-Prozesse
-
Kommunikation und Politikunterstützung
Wir begleiten Sie bei:
- Entwicklung von Strategien zur Kommunikation, Verbreitung und Einbindung von Interessengruppen
- Erstellung von Kommunikations- und Verbreitungsmaterial (Website, Newsletter, Flyer, Broschüren, Blog, Infografiken, Videos, soziale Medien)
- Öffentlichkeitsarbeit und crossmediale Kommunikation
- Ausarbeitung von politischen Empfehlungen
- Austausch mit politischen Entscheidungsträgern auf europäischer Ebene
-
Veranstaltungsmanagement
Wir bieten ganzheitliches Eventmanagement.
- Planung und Konzeption von Veranstaltungen
- Organisation und Durchführung von maßgeschneiderten internationalen Veranstaltungen (Schulungen, Workshops, Unternehmerreisen, Kooperationsbörsen, Projektabschlusskonferenzen mit bis zu 1.000 Teilnehmern)
- Programmgestaltung und Teilnehmer- und Referentenmanagement
- Dokumentation und Auswertung
-
Projektmanagement
Wir unterstützen den Koordinator und das Konsortium und führen das Projekt zum Erfolg.
- Gesamtkoordination des Projekts
- Unterstützung des Koordinators:
- Projektadministration und des Finanzmanagement
- Koordination des Berichtswesens
- Organisation der regelmäßigen Projekttreffen und der internen Kommunikation
- Überwachung der Projektprozesse und der damit verbundenen Ausgaben
- Kommunikation mit der EU
- Einführung der Projektpartner in die Regeln des Förderprogramms
- Verwaltung der Zahlungen an die Partner
-
Warum wir?
- Nummer 1 für EU-Projekte in Deutschland mit mehr als 80 EU-Projekten und rund 800 Partnerschaften pro Jahr.
- 34 Jahre Erfahrung in der Innovationsberatung und Forschungsförderung in Europa mit heute 100 Mitarbeitern.
- Wir ermöglichen den Dialog mit der Europäischen Kommission und dem Europäischen Parlament in Zusammenarbeit mit dem Europabeauftragten des Wirtschaftsministers Baden-Württemberg.
- Gut vernetzt als Partner in vielen Netzwerken, z.B. dem Enterprise Europe Network, ENRICH in Afrika, Danube Transfer Centres, Smart Cities Marketplace, EDIH-AICS und Vanguard Initiative.
Aktuelle Förderungen
We're sorry, we're not able to retrieve this information at the moment, please try back later. If the error occurs again, contact the administrator at support@diekavallerie.de.
Keine Förderungen gefunden
Success Stories EU-FörderungErfahren Sie mehr über unsere
erfolgreichen Projekte und Partner
Weitere DienstleistungenEnabling Innovators to Grow
Kontaktieren Sie uns!
- Tel: +49 173 2621774
- E-Mail: patrik.schumacher@steinbeis-europa.de
Kontaktieren Sie uns!
- Tel: +49 173 2621774
- E-Mail: patrik.schumacher@steinbeis-europa.de