EIC Pathfinder: Förderung von innovativer Grundlagenforschung radikal neuer Technologien
Der EIC Pathfinder fördert interdisziplinäre Forschung zu Grundlagen radikal neuer Technologien, die das Potential besitzen, neue Märkte zu schaffen und/oder globale Herausforderungen zu meistern und mit einer überzeugenden Langzeit-Vision und konkreten und plausiblen Zielen präsentiert werden. Der Schwerpunkt liegt also auf einem frühen Stadium der Entwicklung zukünftiger Technologien (TRL 1-4), basierend auf einem „high-risk/high-gain science-towards-technology breakthrough research“. Das bedeutet, dass die Innovationen auf wissenschaftlichen Kenntnissen basieren sollen („deep-tech“) und nicht nur die Technologie selbst, sondern auch der Ansatz für die Forschung dazu hochinnovativ und neu sind. Ziel der geförderten Projekte soll jeweils ein „proof of principle“ sein, eine Validierung der wissenschaftlichen und technologischen Basis der Technologie, und die Möglichkeit der anschließenden Verwertung der Erkenntnisse. Hierzu soll ein besonderes Augenmerk sowohl auf den Umgang mit geistigem Eigentum gelegt werden, als auch auf die Unterstützung potentieller „future leaders“ in den Projekt-Teams.
Während im „Pathfinder Open“ themenoffen alle Arten von Innovationen behandelt werden können, geben die „Pathfinder Challenges“ spezielle Schwerpunkte vor, zu denen Ideen eingereicht werden können. Im „Pathfinder Challenges“ können Anträge von einzelnen Organisationen, Tandems aus verschiedenen Mitglieds- oder assoziierten Staaten oder Konsortien aus mindestens drei Partnern aus 3 verschiedenen Staaten für bis zu 4 Millionen Euro nicht-rückzahlbaren Zuschüssen eingereicht werden. Die Förderquote beträgt 100%.
Themen der Challenges 2023:
- Clean and efficient cooling
- Architecture, Engineering and Construction digitalisation for a novel triad of design, fabrication, and materials
- Precision nutrition
- Responsible electronics
- In-space solar energy harvesting for innovative space applications
Der Einreichungs- und Evaluierungsprozess läuft folgendermaßen ab: Zunächst muss gemäß einer Vorlage ein Antrag von maximal 17 Seiten (Pathfinder Open) oder 25 Seiten (Pathfinder Challenges) geschrieben und über das „Funding and Tenders“-Portal der EU eingereicht werden. Die Einreichfristen für diese Anträge sind im Jahr 2023 der 7. März für Pathfinder Open und der 18. Oktober für Pathfinder Challenges.
Im Rahmen unserer Kooperation mit dem Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg bieten wir für KMU aus Baden-Württemberg eine kostenfreie Beratung und Unterstützung zur Antragstellung im EIC. Sprechen Sie uns an!
Name des Förderprogramms
European Innovation Council (EIC)Budget
343 MEURAbgabe
18.10.2023Kontaktieren Sie uns!

- Tel: +49 711 2524 2027
- E-Mail: alexandra.fezer@steinbeis-europa.de
Kontaktieren Sie uns!

- Tel: +49 711 2524 2027
- E-Mail: alexandra.fezer@steinbeis-europa.de