Maintaining an innovative, sustainable, and competitive EU health industry (Horizon Europe)

Destination 6: Aufrechterhaltung einer innovativen, nachhaltigen und wettbewerbsfähigen EU-Gesundheitsindustrie

Diese Destination zielt darauf ab, eine wettbewerbsfähige, resiliente und nachhaltige europäische Gesundheitsindustrie zu fördern, die weltweit führend ist, weniger abhängig von Importen kritischer Gesundheitstechnologien ist und zur wirtschaftlichen Stärke der EU beiträgt.

Welches Ziel soll erreicht werden?

Ziel ist es, Europas Gesundheitsindustrie strategisch zu stärken, sowohl technologisch, als auch wirtschaftlich, ökologisch und geopolitisch. Forschung und Innovation schaffen die Grundlage für eine resiliente Industrie, die unabhängig von externen Märkten operieren kann, gleichzeitig jedoch höchste Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards erfüllt. Die systematische Verzahnung von F&I mit regulatorischer Unterstützung, Marktzugang und gesellschaftlicher Akzeptanz macht diese Maßnahme zu einem Schlüsselinstrument europäischer Industrie- und Gesundheitspolitik

Wie können Forschung und Innovation zur Erreichung dieses Ziels beitragen?

Forschung und Innovation (F&I) sind entscheidend, um die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der europäischen Gesundheitsindustrie durch folgende Maßnahmen zu stärken:

  • Förderung bahnbrechender Technologien (inkl. sozialer Innovationen) und ihrer Markteinführung.
  • Verbesserung der Herstellungsprozesse und schnellerer Zugang zu Medizinprodukten und In-vitro-Diagnostika (IVDs) im aktuellen regulatorischen Umfeld der EU.
  • Digitalisierung der Konformitätsbewertung bei der Entwicklung von Medizinprodukten.
  • Unterstützung multinationaler klinischer Studien, insbesondere für innovative oder seltene Medizinprodukte (z. B. Orphan Devices).
  • Optimierung der Produktion von Advanced Therapy Medicinal Products (ATMPs), um schnelleren Zugang für Patient:innen mit ungedecktem medizinischem Bedarf zu ermöglichen.
  • Förderung von Konvergenz zwischen verschiedenen Gesundheitstechnologien: Medizintechnik, Pharma, Biotech, digitale Gesundheitslösungen und E-Health.
  • Frühe Einbindung relevanter Akteure (z. B. Patient:innen, Gesundheitsdienstleister, Aufsichtsbehörden) zur Verbesserung der Akzeptanz und Marktfähigkeit.
  • Reduktion von Entwicklungsrisiken und Markteintrittsbarrieren durch neue evidenzbasierte Leitlinien, regulatorische Unterstützung und Synergien.

F&I-Aktivitäten sollen außerdem Synergien mit anderen EU-Projekten schaffen – z. B. durch Vernetzung, gemeinsame Workshops, Austausch von Best Practices und internationale Zusammenarbeit zur Bewältigung globaler Herausforderungen.

Call topics 2025:

Single stage

Two stage

Gesamtfördervolumen:

  • 2025: 84 MEUR

Fördervolumen pro Projekt:

  • 2025: 4–8 MEUR

Links:

Zum Arbeitsprogramm 2025: wp-4-health_horizon-2025_en.pdf

Kontaktieren Sie uns!

Dr. Alena Bubeck
Dr. Annalisa Pierro
Dr. Lena Schleicher
Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns!

Dr. Alena Bubeck
Dr. Annalisa Pierro
Dr. Lena Schleicher

Kundenreferenzen