Developing and using new tools, technologies and digital solutions for a healthy society (Horizon Europe)

Destination 5: Entwicklung und Einsatz neuer Instrumente, Technologien und digitaler Lösungen für eine gesunde Gesellschaft

Diese Förderlinie verfolgt das Ziel, neue digitale Lösungen, Technologien und Werkzeuge für Prävention, Diagnose, Therapie und Gesundheitsüberwachung zu entwickeln und in die Gesundheitssysteme zu integrieren. Ziel ist eine gesunde Gesellschaft, in der innovative Lösungen sicher, ethisch, nachhaltig und zugänglich eingesetzt werden, auch für benachteiligte Gruppen.

Welches Ziel soll erreicht werden?

Diese Förderlinie ist ein zentraler Baustein zur Digitalisierung und Modernisierung der europäischen Gesundheitssysteme. Durch die Entwicklung und Implementierung neuer Technologien und digitaler Lösungen können Forschungsergebnisse schneller in patientennahe Anwendungen überführt werden. Dies verbessert die individuelle Versorgung, stärkt die Resilienz der Gesundheitssysteme und macht Europa unabhängig und wettbewerbsfähig in Schlüsseltechnologien – ein echter Hebel für die Gesundheits- und Industriepolitik der EU.

Forschung und Innovation dienen hier nicht nur dem wissenschaftlichen Fortschritt, sondern wirken direkt auf die Lebensqualität der Menschen, den Zugang zu Gesundheitsversorgung sowie auf nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung.

Wie können Forschung und Innovation zur Erreichung dieses Ziels beitragen?

Forschung und Innovation (F&I) tragen maßgeblich zur Erreichung der Ziele bei durch:

  • Entwicklung neuer biotechnologischer und digitaler Lösungen, z. B.: Zelluläre und zellfreie Therapien, ggf. genetisch modifiziert; Generative KI-Modelle auf Basis großskaliger, multimodaler Gesundheitsdaten; Werkzeuge zur Diagnose, Prävention, personalisierten Therapie und Überwachung
  • Überwindung des „Tal des Todes“ zwischen präklinischer und klinischer Entwicklung, vor allem für biotechnologisch hergestellte Therapeutika
  • Einsatz von KI, Datenmodellierung und Digitalisierung, z. B. für personalisierte Medizin; schnellere und genauere Diagnosen, präzisere Therapien und effizientere Gesundheitsversorgung
  • Integration verschiedener Technologien (Medizintechnik, Pharma, ATMPs, digitale Gesundheit) zu ganzheitlichen Lösungen
  • Nutzung des European Health Data Space für grenzüberschreitende Forschung mit echten Gesundheitsdaten („Real-World Data“)
  • Einbindung aller relevanten Akteure (Patient:innen, Gesundheitsdienstleister, Forscher:innen, Regulierungsbehörden, Politik, Förderinstitutionen) für bedarfsgerechte, akzeptierte Innovationen
  • Transfer von Forschung in die Anwendung, auch durch gezielte Unterstützung von KMU und Technologietransferaktivitäten
  • Förderung interdisziplinärer und sektorübergreifender Zusammenarbeit, inkl. Synergien mit anderen Horizon-Europe-Projekten (z. B. EIT Health, EIC, Cluster 4 – Digitalisierung und Industrie)

Call topics 2025:

single stage

Gesamtfördervolumen:

  • 2025: 220 MEUR

Fördervolumen pro Projekt:

  • 2025: 6–8 MEUR

Links:

Zum Arbeitsprogramm 2025: wp-4-health_horizon-2025_en.pdf

Name des Förderprogramms

Horizon Europe

Budget

220 Mio. EUR

Abgabe

16.09.2025

Kontaktieren Sie uns!

Dr. Alena Bubeck
Dr. Annalisa Pierro
Dr. Lena Schleicher
Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns!

Dr. Alena Bubeck
Dr. Annalisa Pierro
Dr. Lena Schleicher

Kundenreferenzen