KI und Industrie 5.0: Trends, Chancen und Herausforderungen für KMU in der Fertigung in Baden-Württemberg

Im Rahmen der INTERREG-Projekte BrAIn und RECENTRE laden wir Sie am Donnerstag, den 22. Mai 2025 herzlich zur Veranstaltung "KI und Industrie 5.0: Trends, Chancen und Herausforderungen für KMU in der Fertigung in Baden-Württemberg" ein.
Die Veranstaltung bietet KMU, Branchenexpert:innen und Mitarbeitenden eine praxisnahe Plattform, um die Chancen und Herausforderungen Künstlicher Intelligenz in der Produktion zu erkunden. Im Mittelpunkt stehen konkrete Anwendungsfälle, innovative Technologien und Strategien zur erfolgreichen Integration von KI in betriebliche Abläufe. Durch eine Kombination aus Fachvorträgen, interaktiven Diskussionen und Live-Demonstrationen erhalten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, europäische Fördermöglichkeiten und praktische Lösungen für die digitale Transformation in ihren Unternehmen.
Was erwartet Sie?
Im Fokus der Veranstaltung stehen konkrete Anwendungsfälle aus der Praxis, aktuelle Herausforderungen und Chancen für KMU sowie europäische Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen, die ihre digitale Transformation vorantreiben möchten. Neben Fachvorträgen und einer interaktiven Paneldiskussion erwarten die Teilnehmenden spannende Live-Demonstrationen von KI-Lösungen für die Industrie.
Ablauf der Veranstaltung
- Fachimpulse & Diskussionen: Einführung in die Grundlagen von KI & Industrie 5.0 sowie eine interaktive Podiumsdiskussion mit Expert:innen und Unternehmensvertreter:innen zu den größten Herausforderungen in der Anwendung von KI
- Praxisnahe KI-Demonstrationen: Vorstellung konkreter KI-gestützter Lösungen im Fertigungssektor
- Europäische KI-Lösungen & Fördermöglichkeiten: Überblick über relevante europäische Technologien, Programme und Unterstützungsangebote für KMU
- Networking & Erfahrungsaustausch: Gelegenheiten zum Austausch mit Branchenexpert:innen, KI-Spezialist:innen und anderen KMU, um wertvolle Kontakte zu knüpfen
Die Veranstaltung richtet sich an KMU aus dem produzierenden Gewerbe in Baden-Württemberg, die sich mit den Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz auseinandersetzen und von praktischen Lösungen profitieren möchten.
Über den Veranstalter
Das Event wird vom Steinbeis Europa Zentrum organisiert. Eine zentrale Rolle in der Veranstaltung spielen unsere Kollegen Steve Bageritz und Dr.-Ing. Fredy Ríos Silva als Trainer im Bereich der KI Anwendung.
Über Steve Bageritz:
Als Senior Project Manager am Steinbeis Europa Zentrum liegt sein Fokus auf fortschrittlichen Fertigungstechnologien, digitaler Transformation, strategischer Vernetzung, Verbreitung und Verwertung von Innovationen sowie Innovationsmanagement für Start-ups, KMU, Industrie und Wissenschaft. Als Mitglied der High-Level Working Group des Digital Transformation Accelerator (DTA) erarbeitet Steve Bageritz Empfehlungen an die Europäische Kommission zur Unterstützung von Investitionen. Er ist zudem im European Digital Innovation Hub für angewandte Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit (EDIH-AICS) sowie in Projekten wie AI REDGIO 5.0 (Förderung der KI-Integration für die europäische Industrie 5.0), CLASCO (klimaneutrale und digitalisierte laserbasierte Oberflächenfunktionalisierung komplexer Bauteile) und INVERSE (interaktive Roboter, die durch intuitive Lernprozesse Aufgaben ausführen) aktiv. Zuvor war er in einer Vielzahl von EU-Projekten involviert, darunter Enterprise Europe Network (EEN) Baden-Württemberg, AI REGIO (H2020-DT-2018-2020), ConnectedFactories (H2020-FoF), Smart4Europe (ICT-SAE), das Interreg Central Europe Projekt NUCLEI (Innovationsmanagement), Platforms4CPS (ICT 1-2016), Road2CPS (ICT 1-2014), CPSE Labs (ICT-01-2014), BRICKER (FP7-2013-NMP-ENV-EeB) sowie EVUE (2007-2013 URBACT II). Vor der Tätigkeit am SEZ lag sein Schwerpunkt auf der Betreuung von Start-ups mit Fokus auf Unternehmertum, Coaching und Mentoring in den Bereichen Geschäftsmodellentwicklung und Förderprogramme. Steve Bageritz ist zertifiziert als International Technology Manager, Advanced Innovation Manager sowie SAFe 6 Agilist.
Über Dr.-Ing. Fredy Ríos Silva:
Dr.-Ing. Fredy Ríos Silva ist Senior Project Manager am Steinbeis Europa Zentrum und leitet Projekte in den Bereichen Digitalisierung, KI, Twin Transition und Internet of Things (IoT). Ein besonderer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der Bewertung geistigen Eigentums (IP Valuation), Geschäftsstrategien und der wirtschaftlichen Verwertung von Forschungsergebnissen. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Koordination länderübergreifender Konsortien und internationaler Teams und konnte bereits mehrere EU-Förderprojekte erfolgreich akquirieren und umsetzen. Dabei treibt er insbesondere die Entwicklung marktorientierter Innovationsansätze im Bereich KI voran. Im Rahmen von EU-Projekten reicht seine Expertise von der Entwicklung von Daten- und Verwertungsstrategien für robotische KI-Systeme (z. B. im Projekt MAGICIAN) bis hin zur Gestaltung zielgerichteter Methoden und Trainingsformate für Start-ups – etwa im Projekt atTRACTION, in dem er innovative Schulungen zur Value Proposition und grenzüberschreitende Pitching-Formate konzipierte und umsetzte. Als Mentor für PGX und ProChile unterstützt er Deep-Tech-Start-ups beim Zugang zu europäischen Förderprogrammen und fördert aktiv internationale Kooperationen sowie die Markterschließung. Zuvor forschte er im akademischen Bereich unter anderem zu naturinspirierten Algorithmen, Demand Side Management, Simulation und Optimierung sowie zu cyber-physischen Systemen. Mit Zertifizierungen in den Bereichen Business Model Design und Agile Innovation bringt Dr. Ríos Silva eine einzigartige Kombination aus technischer Expertise, wirtschaftlichem Verständnis und interkultureller Führungskompetenz in europäische Innovationsökosysteme ein.
Eventformat
Die Veranstaltung findet vor Ort im Steinbeis Europa Zentrum, Leuschnerstraße 43, 70176 Stuttgart von 09:00 bis 17:00 statt. Teilnehmende erhalten alle weiteren Details nach erfolgter Anmeldung. Die Veranstaltung findet größenteils auf Deutsch mit einzelnen englischen Programmpunkten statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist bis Freitag, 9. Mai 2025 möglich.
Anmeldung
Melden Sie sich hier anOrt
Steinbeis Europa Zentrum, Leuschnerstr. 43, 70176 Stuttgart
Teilnahmegebühr
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Veranstalter
Steinbeis Europa Zentrum
Weitere Dokumente
Kontaktieren Sie uns!


Kontaktieren Sie uns!

