Fokusthema April 2025Energiegemeinschaften, Kommunen und Industrie bei der digitalen Energiewende stärken -Steinbeis Europa Zentrum steuert Kommunikationsaktivitäten und Stakeholder-Netzwerke im Projekt Every1

2. April 2025
Projektpartner von Every1

Autorin: Rebecca Sinai, Project Managerin Steinbeis Europa Zentrum

Neben erneuerbaren Energien bezieht die globale Energiewende immer mehr auch digitale Technologien und Lösungen ein. Der Europäische Green Deal hat die Digitalisierung als eine wesentliche Komponente zur Verwirklichung seines ehrgeizigen Ziels der Klimaneutralität bis 2050 bezeichnet.

Obwohl 92 % der EU-Bevölkerung im Jahr 2023 über einen Internetzugang verfügten, besteht weiterhin eine digitale Kluft. Dies fällt insbesondere beim Verständnis der Digitalisierung im Energiesystem ins Gewicht, die mit den technologischen Innovationen an Bedeutung gewinnt.

Eine Studie des Horizon Europe Projekts Every1, an dem das Steinbeis Europa Zentrum als Partner beteiligt ist, hat bei 3.843 europäischen Bürgerinnen und Bürgern ein großes Interesse an Energiethemen, aber auch erhebliche Wissenslücken festgestellt. Eine gezielte Aufklärung ist für das Engagement der Verbraucher von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass sie sich in einer nachhaltigen Energiewende zurechtfinden und zu ihr beitragen können.

Es ist entscheidend, diese Wissenslücke zu schließen, da sich der Energiemarkt stark verändert: Verbraucherinnen und Verbraucher spielen eine immer aktivere Rolle und sind nicht mehr nur passive Nutzer. Mit digitalen Energiemanagementsystemen können sie eigene Entscheidungen treffen – etwa beim Laden von Elektrofahrzeugen zu Zeiten günstiger Strompreise. Viele werden sogar selbst zu Energieproduzenten, beteiligen sich an Energiegemeinschaften und gestalten den Markt mit.

Das Steinbeis Europa Zentrum unterstützt diesen Wandel durch verschiedene Projekte zur Digitalisierung im Energiesektor und zur Stärkung von Energiegemeinschaften. Im Every1-Projekt arbeitet es eng mit Bürgern, Energiegemeinschaften, politischen Entscheidungsträgern und der Industrie in ganz Europa zusammen. Lokale Organisationen und Behörden helfen dabei, digitale Lücken zu schließen und sicherzustellen, dass digitale Energielösungen für alle zugänglich sind.

Als Partner in Every1 leitet das Steinbeis Europa Zentrum die Kommunikationsaktivitäten und die Verbreitung der Projektergebnisse, baut Stakeholder-Netzwerke auf und fördert die inklusive Beteiligung an der digitalen Energiewende. Der Ansatz umfasst die Identifizierung von Wissenslücken, die Entwicklung zugänglicher Lernwege und die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den Stakeholdern, sowohl online als auch persönlich. Durch den Aufbau von Kapazitäten und die Weitergabe von Wissen will Every1 jeden in die Lage versetzen, sich in der sich entwickelnden digitalen Energielandschaft zurechtzufinden und sie mitzugestalten.

Warum die digitale Energiewende kollektives Handeln erfordert - Wie das Every1-Projekt Energiegemeinschaften und Einzelpersonen unterstützt

Every1 hat eine erste Reihe an Lernmaterialien veröffentlicht, die kostenlos genutzt werden können. Diese Ressourcen sollen Einzelpersonen, Gemeinschaften und Organisationen befähigen, sich aktiv an der digitalen Energiewende zu beteiligen. Die Materialien richten sich an unterschiedliche Zielgruppen, von jungen Lernenden bis hin zu Energieexperten.

Zum Beispiel wird gezeigt, wie die Energiegenossenschaft Hindelang aus Bad Hindelang, einer Gemeinde in den bayerischen Alpen, ihre Bürgerinnen und Bürger bei der digitalen Energiewende unterstützt, indem sie intelligente digitale Werkzeuge nutzen, um gemeindegeführte Initiativen für erneuerbare Energien zu fördern.

Energiegenossenschaft Hindelang, Foto EW Windelang

In der Energiegenossenschaft Hindelang, einer historischen Energiegemeinschaft, spielen die Einwohner eine wichtige Rolle bei der Planung, Überwachung und Optimierung der lokalen Energieerzeugung mithilfe digitaler Plattformen. Diese Tools ermöglichen die Verfolgung der Solar- und Wasserkrafterzeugung in Echtzeit sowie eine datengestützte Entscheidungsfindung zur Verbesserung von Effizienz und Nachhaltigkeit. Durch die Integration digitaler Lösungen stellt Bad Hindelang sicher, dass die Energieverbraucher zu aktiven Teilnehmern an der Energiewende werden, und fördert so das lokale Engagement und die Selbstversorgung.

Lern- und Informationsmaterial zur freien Nutzung

Neben Fallstudien über Energiegenossenschaften bietet Every1 auch Online-Kurse, Informationsbroschüren und ansprechende Multimediainhalte für Menschen jeden Hintergrunds und jeden Alters.

- Online-Kurse auf OpenLearnCreate : Kurze 30-minütige bis 1-stündige Kurse zu wichtigen Aspekten der Digitalisierung der Energieversorgung, z. B:

- Informationsbroschüren illustrieren grundlegende Themen wie die digitale Energiewende und die Vorteile eines Beitritts zu Energiegemeinschaften. Diese Materialien bieten klare, umsetzbare Erkenntnisse für jeden, der die sich entwickelnde Energielandschaft besser verstehen möchte (digital energy transition and the benefits of joining energy communities)

- Fallstudien helfen Eintauchen in Beispiele aus der Praxis, die innovative Ansätze für die digitale Energiewende aufzeigen, darunter:

  • Die Genossenschaft Hindelang in Deutschland, eine jahrhundertealte Erfolgsgeschichte der lokalen Energieerzeugung und demokratischen Entscheidungsfindung.( The Hindelang Cooperative in Germany)
  • Europäische Innovationsinseln, die aufzeigen, wie intelligente Netze und digitale Lösungen die Energiesysteme auf Inseln in ganz Europa verändern (European Islands of Innovation)

- Videos erläutern wichtige Themen wie eine Einführung in die digitale Energiewende und die Bedeutung der digitalen Integration. Erfahren Sie, warum und wie Every1-Lernmaterialien wiederverwendet werden können und gewinnen Sie Einblicke in die offene Lizenzierung mit unserem Video über den Einstieg in die Wiederverwendung von Every1-Lernmaterialien. (introduction to the digital energy transition / digital inclusion / Getting Started with Reusing Every1 Learning Materials)

- Das interaktives Spiel Peak and Off-Peak Peacock bietet jungen Lernendenn im Alter von 6-14 Jahren, eine fesselnde Möglichkeit, die Planung erneuerbarer Energien durch strategisches Spielen zu verstehen. (Peak and Off-Peak Peacock)

Da digitale Technologien unsere Welt schnell verändern, müssen wir sicherstellen, dass die schwächsten Mitglieder der Gesellschaft nicht zurückgelassen werden. Die Anwendung eines integrativen Ansatzes für die Digitalisierung im Energiesektor stellt sicher, dass diejenigen, die besonders von Energiearmut oder der digitalen Kluft betroffen sind, sowohl befähigt als auch unterstützt werden können.

Möchten Sie gerne an ähnlichen ambitionierten Projekten mitwirken ? Wir unterstützen Sie bei der Suche nach Förderprogrammen und helfen bei der EU-Antragstellung.

Als Experten für europäische Förderprogramme unterstützen wir interessierte Organisationen bei Förderprogrammwahl, der Antragsformulierung sowie Beantragung von Fördermitteln. Mit unserer 35-jährigen Erfahrung in der Antragskonzeption und im Projektmanagement sind wir bestens gerüstet, um unsere Kunden durch den komplexen Antragsprozess zu führen und deren Erfolgschancen zu maximieren. Darüber hinaus bietet sich das Steinbeis Europa Zentrum auch als Partner in den Projekten an, bei denen es Projektmanagement, Innovationsmanagement, Kommunikations- und Verwertungsaktivitäten übernimmt.

Wir ebnen Ihnen den Weg zur EU-Förderung - Steinbeis DE

Erfahren Sie mehr in den folgenden Projekten, in denen wir die digitale Energiewende begleiten:

SMARTeeSTORY - Historische Gebäude in klimaneutrale Denkmäler verwandeln (SMARTeeSTORY) - Steinbeis DE

STUNNED - Energy Communities für Energiemanagement und Flexibilitätsdienstleistungen (STUNNED) - Steinbeis DE

ISLANDER - Steinbeis Europa Zentrum begleitet Gründung einer Energiegemeinschaft auf Borkum - Steinbeis DE

Flex4Fact - End-to-end Lösung für Industriestandorte und -prozesse (FLEX4FACT) - Steinbeis DE

Smart Cities Marketplace - Smart Cities Marketplace - Steinbeis DE

Home | every1

Zu allen Artikel

Kontaktieren Sie uns!

Rebecca Sinai
Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns!

Rebecca Sinai

Kundenreferenzen