Eine neue Wasserstofftankstelle in Sorigny, Frankreich - sauberer Wasserstoff für Mobilität und industrielle Anwendungen

Die Wasserstofftankstelle des EU-Projekts COSMHYC DEMO wurde am 15. Mai in Sorigny in der Nähe von Tours (Frankreich) offiziell eingeweiht und stellt einen wichtigen Meilenstein für die Wasserstoffmobilität in der Region Centre-Val de Loire und in ganz Europa dar. An der Veranstaltung nahmen Vertreter regionaler und lokaler Behörden, der Clean Hydrogen Partnership, der Industrie und Projektpartner teil, um den Start zu feiern und die innovative Technologie der Tankstelle zu erkunden.
Das von der Clean Hydrogen Partnership im Rahmen des EU-Programms Horizon Europe kofinanzierte Projekt COSMHYC DEMO zielt auf die Demonstration einer innovativen hybriden Wasserstoffkompressionstechnologie ab. Dieses System kombiniert mechanische und thermochemische Technologien, was zu einer effizienteren, zuverlässigeren und kostengünstigeren Wasserstoffkompressionslösung führt. Durch die Überwindung der wichtigsten technisch-wirtschaftlichen Hindernisse in der Wasserstoff-Wertschöpfungskette unterstützt diese Lösung die weit verbreitete Bereitstellung von sauberem Wasserstoff für Mobilität und industrielle Anwendungen.
Die Gemeinde Touraine Vallée de l'Indre (CCTVI) ist mit ihrer neuen Tankstelle ein wichtiger Projektpartner der COSMHYC DEMO. Die Tankstelle ist nun vollständig in Betrieb und für die Öffentlichkeit im Gewerbegebiet Isoparc zugänglich, wo die innovative Kompressionslösung unter realen Bedingungen demonstriert wird. Bei der Einweihung der neuen Tankstelle sprachen führende Stimmen aus den Bereichen Wasserstoff und saubere Mobilität.
Video fasst Impressionen zusammen: COSMHYC DEMO HRS Inauguration
„Die COSMHYC-DEMO-Station ist mehr als nur eine technische Errungenschaft: Sie ist eine reale Demonstration dessen, was möglich ist, wenn Innovation, Nachhaltigkeit und europäische Zusammenarbeit zusammenkommen“, sagte Rami Chahrouri, Projektkoordinator. "Wir sind stolz darauf, einen Beitrag zur wachsenden Wasserstoffinfrastruktur in Europa zu leisten.“
Mit ihrer strategischen Lage in der Nähe von Tours, einer Stadt mit 300.000 Einwohnern, und ihrer Einbindung in das Gewerbegebiet Isoparc ist die Tankstelle gut positioniert, um ein breites Spektrum an künftigen Nutzern zu bedienen, darunter öffentliche, private und industrielle Flotten. Nur einen Kilometer von der Autobahn A10 entfernt, die Teil des transeuropäischen Verkehrsnetzes ist, das Paris mit Bordeaux und damit die Benelux-Region mit Spanien und Portugal verbindet, schließt die Tankstelle eine entscheidende Lücke in der französischen Wasserstoffbetankungsinfrastruktur.
„Die COSMHYC-Projektreihe, einschließlich COSMHYC, COSMHYC XL und COSMHYC DEMO, zeigt deutlich den langfristigen Wert von EU-finanzierter Forschung und Entwicklung bei der Entwicklung bahnbrechender Technologien“, sagte Pietro Caloprisco, Projektleiter bei der Clean Hydrogen Partnership. „Dieser jüngste Meilenstein bringt uns der Bereitstellung einer kosteneffizienten und zuverlässigen Wasserstoffkompressionslösung näher, die sowohl auf europäischer als auch auf regionaler Ebene echte Vorteile bringt.“
Eric Loizon (Präsident der CCTVI), Alain Esnault (Bürgermeister von Sorigny und Vizepräsident der CCTVI, zuständig für wirtschaftliche Entwicklung, berufliche Integration und Wasserstoff), Catherine Gay (Vertreterin der Region Centre-Val de Loire) und Xavier Luquet (Generalsekretär der Präfektur) unterstrichen die strategische Bedeutung dieser neuen Infrastruktur für das sich rasch entwickelnde Wasserstoff-Ökosystem der Region.
Diese neue Tankstelle ist ein strategischer Vorteil für die CCTVI und die Region, die sich klar und strategisch zu kohlenstoffarmen Lösungen verpflichtet hat, indem sie Wasserstoff in den Mittelpunkt ihrer Innovations- und Nachhaltigkeitsagenda stellt. Sie ist ein wichtiges Glied in der wachsenden Wasserstoff-Wertschöpfungskette der Region und ergänzt sowohl die bestehenden Anlagen (darunter eine Flotte von wasserstoffbetriebenen Fahrrädern, leichten Nutzfahrzeugen und ein wasserstoffbetriebenes Müllfahrzeug) als auch laufende Initiativen wie das Hy'Touraine-Projekt, das in Kürze die lokale Produktion von grünem Wasserstoff für die nachhaltige Umstellung von Schwerlastverkehr und industriellen Anwendungen ermöglichen wird.
Seit 2010 sind EIFER und Steinbeis Europa Zentrum gemeinsam in europäischen Forschungsprojekten aktiv und haben für die Konsortien von sechs Projekten rund 25,5 Mio. Euro EU-Fördergelder akquiriert. Das Steinbeis Europa Zentrum hat die Antragstellungen unterstützt und begleitet EIFER bei der Projektdurchführung. Gemeinsam bringen die europäischen Partner die Markteinführung von Wasserstofftechnologien voran. Als Projektpartner unterstützt das Steinbeis Europa Zentrum EIFER beim Projektmanagement und verantwortet die internationale Kommunikation sowie die Verwertung der Forschungsergebnisse.
Weitere Informationen:
Klimaneutral mit Wasserstoff - Wie wir EIFER bei EU-Projekten begleiten - Steinbeis DE
Kontakt:
Anséric Leon, CCTVI, France
anseric.leon@tourainevalleedelindre.fr
contact info@cosmhyc.eu
COSMHYC DEMO ist ein von der Clean Hydrogen Partnership finanziertes und vom Europäischen Institut für Energieforschung (EIFER, Deutschland) koordiniertes Horizont-2020-EU-Projekt, das die Reife einer innovativen Wasserstoffverdichtungstechnologie durch den Einbau in ein HRS in der Region „Touraine Vallée de l'Indre“ in Frankreich demonstrieren soll. Mit einem Budget von 3,7 Mio. € arbeiten sechs Konsortialpartner an der Verbesserung dieses wesentlichen Schritts des Wasserstoffbetankungsprozesses. Kostensenkungen und Verbesserungen der Verdichtungseffizienz sind für den Erfolg der Wasserstoffmobilität von entscheidender Bedeutung.
„Die COSMHYC-DEMO-Station ist mehr als nur eine technische Errungenschaft: Sie ist eine reale Demonstration dessen, was möglich ist, wenn Innovation, Nachhaltigkeit und europäische Zusammenarbeit zusammenkommen. Wir sind stolz darauf, einen Beitrag zur wachsenden Wasserstoffinfrastruktur in Europa zu leisten.“
Rami Chahrouri, Projektkoordinator COSMHYC-DEMOKontaktieren Sie uns!

- Tel: +49 721 935191 30
- E-Mail: marie-eve.reinert@steinbeis-europa.de
Kontaktieren Sie uns!

- Tel: +49 721 935191 30
- E-Mail: marie-eve.reinert@steinbeis-europa.de